Anfängerkurs - Rudern in der GemeinschaftNoch nie gerudert? Interesse unseren schönen Sport zu erlernen? Spaß an Gesundheitssport in der Gemeinschaft? -> Dann ist unser Anfängerkurs genau das Richtige! Jedes Frühjahr werden in 4 Unterrichtseinheiten á etwa 2-3 Stunden die Grundlagen des Ruderns in Mannschaftsbooten unter kundiger Führung vermittelt. Der Ruderkurs "A2020" ist ausgebucht. Die Teilnehmer wurden informiert. Die Kursplätze wurden nach dem Eingang der vollständigen Anmeldungen vergeben. Bei Interesse an einer infomail in der Frühphase der Planung für den nächsten Kurs (spätestens im Frühjahr 2021) melden Sie sich bitte unter folgendem link: infomail Die Ausbildungseinheiten bauen aufeinander auf und nur eine regelmässige Teilnahme sichert den Lernerfolg und den Spaß beim gemeinsamen Rudern. Insbesondere ist die Teilnahme am ersten Termin, wegen der grundlegenden Einweisung, verpflichtend. Interessenten, die längere Zeit vor Beginn des Anfängerruderkurses sportlich nicht aktiv waren oder bei denen gesundheitliche Einschränkungen bestehen, empfehlen wir, sich vor der Anmeldung (Sport-)medizinisch untersuchen zu lassen.
Wegen den erforderlichen Versicherungs- und Verbandsbeiträgen setzt der Kurs die (Neu)Mitgliedschaft im Ruderverein am Tegernsee e.V. voraus. Bei Eintritt für den Kurs werden Beiträge und Gebühren in Höhe von 185€ fällig. Nach erfolgreich absolviertem Kurs, freuen wir uns darauf die neuen Ruderer als Mitglieder zu begrüssen. (Bei "Nichtgefallen" räumen wir unter Einbehalt der 185€ als Kursgebühr ein Kündigungsrecht ein.) Fragen dazu gern an mich unter info@rvat.de. Lernziele und Aufbau des Anfängerkurses Menschen, Bootshaus und Verein kennenlernen (Warum Rudern?) Sicherheitsrichtlinie beachten (Hinweis auf und Check der wesentlichen Punkte unserer Sicherheitsrichtlinie) Vertrautmachen mit Boot und Material (Gesunder Bootstransport sowie schonendes Ein- und Aussteigen sowie Bootspflege) Balance sichern (Einige Übungen für das Vertrauen) Vorwärtsrudern (Schwerpunkt: Sitz- und Handhaltung) Ausklang mit Input und Austausch „Gesundheitlicher Wert des Ruderns“ Vorwärtsrudern (Balancesicherung Kennenlernen des „Balancezentrums“/CORE - Auf- und Abdrehen der Blätter - Voller Rollweg) Rückwärtsrudern, Einseitig vorwärts, einseitig rückwärts Beine einsetzten Ausklang mit Input und Austausch „Tipps zur Ernährung und Trinken beim Sport“ Vorwärtsrudern (Rythmisch und harmonisch gemeinsam Rudern) Bremsen - Notbremse Wende: “Lange Wende” Einseitig bremsen - Anlegen Ausklang mit Input und Austausch „Risikofaktoren kennen und Lebensstil ändern“ Ruderausfahrt auf den „Großsee“ mit allen Kursteilnehmern Bewältigung von Sondersituationen (Wellen, Wind …) Gemeinsames Abschlussessen auf unserer Terasse mit
Ausblick zum weiteren Rudern im Verein und Feedback | Fortgeschrittenenkurs - Eigenverantwortlich RudernBereits erste Rudererfahrung (z. B. unser Anfängerkurs)? Auffrischung notwendig? Interesse eigenverantwortlich zu Rudern? -> Dann ist unser Fortgeschrittenenkurs die Wahl! In 4 Unterrichtseinheiten á etwa 2-3 Stunden können die Grundlagen des eigenverantwortlichen Ruderns in unserem schönen Revier erlernt werden. Der nächste Kurs findet im Frühjahr 2020 statt. Nicht nur aus Haftungsgründen setzt der Fortgeschrittenenkurs die Mitgliedschaft (Aufnahmeantrag herunterladen) und Rudererfahrung (z.B. unser Anfängerkurs) voraus. Nach erfolgreichem Abschluss (Praxis und Theorie) können die Mitglieder auch zu anderen als den veröffentlichen Trainingsterminen rudern. Es gelten die Sicherheitsregeln und die Ruderordnung. Mitglieder können sich unter info@rvat.de anmelden. Nächste Termine: Mi. 10.05.2017, 18:00 Anmeldung Lernziele Fortgeschrittenenkurs Grundmanöver: Vorwärtsrudern - Stoppen/Rückwärtsrudern - Wenden. Besondere Situationen: Fliegen - Wellen - Platzwechsel - “Ruder lang”. An- und Ablegen: Jeder kann eigenverantwortlich an- und ablegen. Steuern: Führen einer Mannschaft. Verfestigung auf “Grosser Fahrt”. Einerkurs "Skifftreff" - Rudern im schlanken EinerBereits eigenverantwortlich im Mannschaftboot gerudert? Interesse in einen Skiff zu steigen? Erfrischung gefällig? -> Dann ist der Einerkurs "Skifftreff" der nächtse Schritt! An einem warmen Sommertag treffen sich Mitglieder des RVaT um bei den ersten Schritte mit dem Skiff von erfahrenen Ausbildern begleitet zu werden. Der Abschluss wird die "Einsteigprüfung" sein und damit die freie Fahrt im Einer auf dem Tegernsee! weiter geht's bei ...... Rudertreff (Gemeinsames Rudern - Unterstützung bei Bootseinteilung und Bootstransport) ... Techniktreff (Gemeinsames Rudern - Techniktraining) |
Rudern lernen Ruderkurs
Untergeordnete Seiten (1):
Freirudern Test